GENERALITER - ALLGEMEIN:
AD MISSAM - MESSE:
1. Forma ordinaria (Ordo Novus):
2. Forma extraordinaria (Ordo Originis):
3. Ordo OSB - (Benediktinischer Ordo)
4. OFM / Graduale Romanum Seraphicum:
AD OFFICIUM DIVINUM - STUNDENGEBET:
1. Forma ordinaria (Ordo Novus):
2. Forma extraordinaria (Ordo Originis):
- More Romano - Römisch
Antiphonale Romanum (Plantin, Antwerpen 1773) - direkt hier (Hochladen dauert...)
mit einigen Neuerungen gegenüber 1912 (vor allem Karwoche, neue Feste etc.) und einem großen Anhang mit weiteren Gesängen z.B. für die Nachmittagsandachten
- More Monastico - monastisch/benediktinisch
Diurnale / Tageshoren
Choralmelodien für Invitatorien, Hymnen, Antiphonen, Responsorien etc.
der Vigilien (Matutin) im monastischen Ritus für die Feste 1. Klasse
- More Seraphico - franziskanisch
AD UTRUMQUE - ZU BEIDEM:
PRO ALIQUIBUS LOCIS - LOKAL/REGIONAL:
Ad Missam - Messe:
England: Der Ritus von Sarum / Salisbury (Ordinarium Missæ ab S. 172)
Ad Officium Divinum - Stundengebet:
Processionale:
AD ANNUM LITURGICUM - KIRCHENJAHR:
Hebdomada Sancta - Karwoche
Palmsonntag, Gründonnerstag-Karfreitag und Osternacht in der Ordnung vor 1956 (lat. - engl.)
Pentecostes - Pfingsten
LIBRI CUM CANTU GREGORIANO -
BÜCHER MIT GREGORIANISCHEN GESÄNGEN:
Liturgische Besonderheiten und "Leckerbissen"
MARTYROLOGIUM ROMANUM P.P. GREGORII XIII. ET SEQUENTIUM
DAS RÖMISCHE MARTYROLOGIUM PAPST GREGORS VIII. UND SEINER NACHFOLGER
Oktober (deutsch) (Tippfehler im Titel: "September"; trotzdem: Oktober)
MARTYROLOGIUM ROMANUM P.P. IOANNIS PAULI II.
DAS RÖMISCHE MARTYROLOGIUM PAPST JOHANNES PAULS II.
deutsch
DIRECTORIUM - LITURGISCHER KALENDER: